Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Zaufke, Thomas
Thomas Zaufke zählt zu den erfolgreichsten Komponisten im deutschsprachigen Raum. Gemeinsam mit dem Autor Peter Lund schrieb er u. a. die Musicals...


Lund, Peter
Der vielseitige Künstler Peter Lund wurde 1965 in Flensburg geboren. Parallel zu seinem Architekturstudium in Berlin widmete er sich mit gleicher...


 

Grimm!

Die wirklich wahre Geschichte von Rotkäppchen und ihrem Wolf
Musik von Thomas Zaufke
Text von Peter Lund
3D, 5H, mit Doppelbesetzungen
Orchesterbesetzung: Kl, Trp, Git, Reed (Klar / B. Klar / Fl / T. Sax), Kb, Schl, Synth
UA: 07.12.2014, Oper Graz Graz

Mit dem bösen Wolf hat eigentlich schon jeder seine schlechten Erfahrungen gemacht hat: Mutter Geiß mit ihren sieben Geißlein, die drei Schweinchen, der alte Hofhund und sein Sohn, der junge Jäger. Dem aufmüpfigen Rotkäppchen, das sowieso lieber Dorothea genannt werden möchte, ist das egal und es begibt sich, wahrscheinlich auch ziemlich fasziniert von den Schauermärchen, in den Wald. Dort stellt sich heraus, dass der junge Wolf namens Grimm nicht nur nicht böse, sondern auch ausgesprochen interessant und vor allem ziemlich heiß ist. Also nimmt sie ihn, ziemlich verknallt, mit ins Dorf, um den Gerüchten ein Ende zu setzen. Allerdings scheinen sich die Dorfbewohner mit ihrem Märchen vom bösen Wolf ausgesprochen wohl zu fühlen und machen es dem Käppchen ziemlich schwer, sich durch das Dickicht von Vorurteilen zu kämpfen.

Thomas Zaufke und Peter Lund bürsten mit dieser gewitzten Neuinterpretation die ewige Geschichte von Gut und Böse einmal kräftig gegen den Strich. Herausgekommen ist dabei ein unterhaltsames wie kluges Stück über Wahrheit und Lüge, eine große Freundschaft und die kleine Nuance zwischen schwarz und weiß; mit spannungsvoll abwechslungsreich komponierter Musik von Barock bis hin zum 21. Jahrhundert, die vom Ohr direkt ins Herz geht.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen