Aktuelle Nachrichten

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Isa SchöierSchöier, Isa
Foto: Erik Wijk 

Isa Schöier, 1962 im mittelschwedischen Eskilstuna geboren, studierte am Dramatischen Institut in Stockholm und arbeitet als freischaffende Autorin. 1996 gelang ihr mit "Livingstones barn" (Livingstones Kinder), der Durchbruch als Dramatikerin – einem Stück für Erwachsene, in dem nur Kinder vorkommen: Szenen aus der Tiefe eines verlotterten Kinderheims als Schattenbild einer reichen Gesellschaft, die andere Sorgen hat. 2000 kam mit "Bröderna Mussolini" (Die Brüder Mussolini) am Unga Riksteatern das erste Jugendstück heraus und drei Jahre später am Folkteatern in Göteborg mit "Mammaskrället" (etwa: Alte Schachtel Mama - ein Vorschulstück in Versen) das erste Stück für Kinder. Inzwischen hat Isa Schöier zahlreiche weitere Stücke für junges Publikum vorgelegt. 2008 feierte u. a. das Kindertheaterstück Himmeldonnerwetterblume am Östgötateatern Norrköpings seine Uraufführung.


Weitere Informationen zu Isa Schöier

 

Himmeldonnerwetterblume

(Himmel och pannkaka)
Ein Stück für Kinder ab sechs Jahren
Deutsch von Dirk H. Fröse
1D, 1H
UA: 16.09.2008, Östgötateatern Norrköping
frei zur DSE

Himmeldonnerwetter! Die alte Tante von Varjas Hof flucht so herrlich und wundersam, wenn sie in ihren Beeten kniet und liebevoll die Blumen pflegt. Doch jetzt ist "Himmeldonnerwetter", die Alte, im Krankenhaus. Und dabei ist Varja doch so gern mit Himmeldonnerwetter draußen im Hof. Zuhause ist es sowieso zu eng, seitdem Papa auf einen anderen Hof gezogen ist, Mama einen neuen Freund und Varja eine kleine Halbschwester hat. Aber was macht man mit so einer halben Schwester, die nur weint und in die Windeln macht, und deren Kopf dabei so rot wird wie eine Vogelbeere? Und wenn man auch sonst keine Freunde zum Spielen in der Nähe hat?

Varja ist froh, dass es ihren Kater gibt. Wenn er nicht gerade genüsslich vor sich hin schnurrt, erzählt er ihr tolle Geschichten – wie die vom Jungen, der den Atem anhält, um länger als alle anderen zu leben. Und plötzlich sitzt oben auf der Rutsche im Hof der kleine liebe Gott aus einem anderen Katermärchen. Ob er Himmeldonnerwetter wiederkommen lässt? Varja hofft, dass es am Ende so ist wie mit dem Pfannkuchen-Backen: Man muss immer länger warten, als man denkt. Geduldig muss man sein.

Isa Schöier entwirft in Himmeldonnerwetterblume einen kleinen Kosmos mit den großen Fragen des Lebens und lässt einen Kater und den lieben Gott mit ihrer Protagonistin Varja philosophieren, spielen, erzählen und streiten – bis irgendwann auch wieder die Familie diesen Platz einnehmen kann. In ihrer federleichten Szenenfolge mit komischen, realistischen und poetischen Zügen feiert die schwedische Autorin ein fragendes und unverdrossen mutiges Kind beim Erobern der eigenen Welt. Und so begleiten wir Varja auf ihrem Weg von einem zweifelnden zu einem selbständigen Mädchen – auf einem großen Schritt.

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der deutschsprachigen Erstaufführung vergeben werden.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen