Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Ahlers, Sina
Sina Ahlers, geb. 1990, studierte Germanistik und Philosophie in Tübingen sowie Dramaturgie an der Akademie für Darstellende Kunst in Ludwigsburg. Ein...


Bierbaum, Uta
Uta Bierbaum ist ausgebildete Schauspielerin und Autorin. Von 2012 bis 2016 studierte sie Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin....


Jankowiak, Günter
Günter Jankowiak, in Berlin geboren, ist Schauspieler und freier Autor und Regisseur. Er schreibt vor allem für das Kinder- und Jugendtheater. Von 1973 bis...


Steinberg, Jörg
ist Regisseur, Schauspieler, Autor und wurde 1963 in Berlin geboren. Nach dem Besuch der Russischschule absolvierte er von 1979-82 eine Lehrausbildung zum...


 

#BerlinBerlin

von Mauern und Menschen
3D, 3H
UA: 09.11.2019, Theater Strahl Berlin

Vor oder hinter der Mauer: Für Ingo ist die Berliner Mauer alles andere als ein "Wimpernschlag der Geschichte". 1961, am Tag des Mauerbaus geboren, wird die Errichtung des "Antifaschistischen Schutzwalls" sein gesamtes Leben in Ost-Berlin bestimmen. Auf seinen Vater wartet er vergebens, denn der lebt längst mit einer neuen Familie in West-Berlin. Seine Mutter schweigt und verdrängt und sein Heimatland mauert sich immer weiter ein. Doch als das "Hierbleiben" für Ingo nicht mehr geht und er endlich "rüber" darf, ganz legal per Ausreiseantrag, ist der 9. November '89 und die Grenze ist plötzlich offen.

Vier Theaterautor:innen, aus Ost und West, geboren vor und nach der "Wende", haben in einem kollektiven Schreibprozess ein Stück über das Leben in einer geteilten Stadt entwickelt. Ein Stück deutscher Geschichte, das anhand einer Familiengeschichte das Leben diesseits und jenseits der Mauer beleuchtet und die generelle, zeitlose Frage nach dem Sinn von Mauern stellt, die trennen und immer wieder neu errichtet werden.

Ausgezeichnet mit dem Friedrich-Luft-Preis 2018. Nominiert für den IKARUS 2018.