Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Neue Romane im Frühjahrsprogramm

 

Alle Aufführungsrechte bei Felix Bloch Erben

Tove Ditlevsen
Kopenhagen-Trilogie: Kindheit / Jugend / Abhängigkeit
Aufbau Verlag
Lange vor Annie Ernaux schrieb die Dänin Tove Ditlevsen autofiktionale Romane über ihre Entwicklung vom Arbeiterkind zur Autorin. "Dabei ist es nicht nur die unprätentiöse Schonungslosigkeit, mit der Ditlevsen ihre eigenen Untiefen ausleuchtet, die die Trilogie so besonders macht, sondern vor allem die sprachliche Präzision, mit der sie das tut." (Süddeutsche Zeitung). (Übersetzung: Ursel Allenstein)

Eva Rottmann
Mats & Milad (oder: Nachrichten vom Arsch der Welt)
Jugendbuch 13+, Jacoby & Stuart
Erste Liebe könnte so schön sein ... Doch schon bald beginnen für Mathilda, die Außenseiterin und Milad, der in der Autowerkstatt seines libanesischen Vaters jobbt, die Probleme: Im Dorf gründet sich das Komitee "Besorgter Bürger", als das örtliche Sportheim als Asylbewerberheim umfunktioniert wird. Die Stimmung heizt sich auf und auch die junge Beziehung gerät ins Visier der rechten Proteste ... Hin und her gerissen zwischen gesellschaftlichen Druck und Zivilcourage zeigen Rottmanns Figuren, dass es nicht leicht ist, das Richtige zu tun, es sich aber immer zu kämpfen lohnt.

Martina Clavadetscher
Die Erfindung des Ungehorsams
Roman, Unionsverlag
Drei Frauen in drei Welten: Sie alle sind auf der Suche nach einer Antwort – nach dem Kern der Dinge. Und sie alle sind, ohne es zu ahnen, miteinander verbunden. "Martina Clavadetscher zählt als Dramatikerin wie als Erzählerin zu den originellsten und wagemutigsten Stimmen ihrer Generation." (NZZ)

Esther Becker
Wie die Gorillas
Roman, Verbrecher Verlag
Vom Erwachsenwerden junger Frauen in einer Gesellschaft, die behauptet, alle könnten selbst bestimmen: "Esther Becker beschreibt keine Gefühle und analysiert sie nicht; sondern sie baut mit wenigen Sätzen Situationen, aus denen sich schnell erschließt, was die Teilnehmenden empfinden." (taz)

Thomas Arzt
Die Gegenstimme
Roman, Residenz Verlag
Im April 1938 stimmt ein junger Student als Einziger in seinem Dorf gegen den "Anschluss" Österreichs. Bald muss er spüren, wie riskant es war, sich gegen Mitläufertum, Feigheit und Fanatismus zu stellen. "Handlungen, O-Töne, Stimmungen greifen in einem protokollarischen Stil ineinander, dessen telegrammhaftes Tempo aber mit einer sorgfältigen metrischen Sprache einhergeht." (Der Standard)

24.02.2021

Stücke zu dieser Nachricht:
Wie die Gorillas
Mats & Milad oder: Nachrichten vom Arsch der Welt
Die Erfindung des Ungehorsams
Die Gegenstimme
Kopenhagen-Trilogie

Autoren zu dieser Nachricht:
Rottmann, Eva
Ditlevsen, Tove
Clavadetscher, Martina
Becker, Esther
Arzt, Thomas