Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater Ulm uraufgeführt....
DE: "Jannik und der Sonnendieb" von Henry Mason
Am 9.11. ist die deutsche Erstaufführung von Jannik und der Sonnendieb von...
Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen:
Ewe Benbenek...
Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...
UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...
UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Thomas Zaufke wird als erster Musikschaffender mit dem neugeschaffenen, mit 10.000 Euro dotierten, "Paul Abraham Preis" der GEMA Stiftung ausgezeichnet. Die Jury ehrt den Komponisten Thomas Zaufke für seine künstlerischen Leistungen im Bereich des populären Musiktheaters. Die Preisverleihung findet in feierlichem Rahmen am 3. Mai 2022 in der Komischen Oper Berlin statt.
Der Hase mit den Bernsteinaugen, Kopfkino, Grimm! – Thomas Zaufke komponierte die Musik für zahlreiche Musicals, schrieb Chansons für Interpreten wie Ina Müller und arbeitete für Häuser wie die Neuköllner Oper, die Oper Graz und das Düsseldorfer Schauspielhaus. In seinen Kompositionen beschreitet er immer wieder neue Pfade und prägt mit seinen Werken das Genre Musiktheater.
"Mit seiner facettenreichen Musiksprache, die über markante Rhythmen und Melodien mal liebevoll charakterisiert, mal humorvoll karikiert oder raffiniert Showeffekte zaubert, kommt Thomas Zaufke im Bereich des unterhaltenden Musiktheaters im deutschsprachigen Raum mit seinem umfangreichen Werk an Musicals, Bühnenmusiken und Chansons ein besonderer Rang zu: Seine klugen und hintersinnigen Partituren, die sich eng an den vielfältigen Stoffvorlagen orientieren, sind zugleich Ohrwurmgarant und begeistern alle Generationen", begründet Kathrin Kondaurow, Intendantin der Staatsoperette Dresden und Sprecherin der Jury, die Entscheidung.
Thomas Zaufke reagierte auf die Ehrung mit einem musikalischen Zitat von Paul Abraham und Robert Gilbert: "Ich bin ja heut‘ so glücklich!" und ergänzt "Das bin ich wirklich und freue mich sehr über den wunderbaren Paul Abraham Preis der GEMA Stiftung. Diese Auszeichnung für meine Arbeit im Bereich des Musiktheaters in Erinnerung an einen so einflussreichen Komponisten wie Paul Abraham macht mich besonders stolz. Ein hochdotiertes Danke."
29.04.2022
Stücke zu dieser Nachricht:
Rosa
Moby Dick
Moby Dick
Alice im Wunderland
Kannst du pfeifen, Johanna?
Kannst du pfeifen, Johanna?
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Die wundersame Reise des kleinen Kröterichs
Julius und die Geister
Julius und die Geister
Baden gehn
Baden gehn
Die Schneekönigin
Die Schneekönigin
Grimm!
Grimm!
Schwestern im Geiste
Schwestern im Geiste
Wagners Ding mit dem Ring
Humboldt! Ein Musical für Alexander von …
Humboldt! Ein Musical für Alexander von …
Kopfkino
Der Hase mit den Bernsteinaugen
Autoren zu dieser Nachricht:
Zaufke, Thomas