Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
Thomas Zaufke wird als erster Musikschaffender mit dem neugeschaffenen, mit 10.000 Euro dotierten, "Paul Abraham Preis" der GEMA Stiftung ausgezeichnet. Die Jury ehrt den Komponisten Thomas Zaufke für seine künstlerischen Leistungen im Bereich des populären Musiktheaters. Die Preisverleihung findet in feierlichem Rahmen am 3. Mai 2022 in der Komischen Oper Berlin statt.
Der Hase mit den Bernsteinaugen, Kopfkino, Grimm! – Thomas Zaufke komponierte die Musik für zahlreiche Musicals, schrieb Chansons für Interpreten wie Ina Müller und arbeitete für Häuser wie die Neuköllner Oper, die Oper Graz und das Düsseldorfer Schauspielhaus. In seinen Kompositionen beschreitet er immer wieder neue Pfade und prägt mit seinen Werken das Genre Musiktheater.
"Mit seiner facettenreichen Musiksprache, die über markante Rhythmen und Melodien mal liebevoll charakterisiert, mal humorvoll karikiert oder raffiniert Showeffekte zaubert, kommt Thomas Zaufke im Bereich des unterhaltenden Musiktheaters im deutschsprachigen Raum mit seinem umfangreichen Werk an Musicals, Bühnenmusiken und Chansons ein besonderer Rang zu: Seine klugen und hintersinnigen Partituren, die sich eng an den vielfältigen Stoffvorlagen orientieren, sind zugleich Ohrwurmgarant und begeistern alle Generationen", begründet Kathrin Kondaurow, Intendantin der Staatsoperette Dresden und Sprecherin der Jury, die Entscheidung.
Thomas Zaufke reagierte auf die Ehrung mit einem musikalischen Zitat von Paul Abraham und Robert Gilbert: "Ich bin ja heut‘ so glücklich!" und ergänzt "Das bin ich wirklich und freue mich sehr über den wunderbaren Paul Abraham Preis der GEMA Stiftung. Diese Auszeichnung für meine Arbeit im Bereich des Musiktheaters in Erinnerung an einen so einflussreichen Komponisten wie Paul Abraham macht mich besonders stolz. Ein hochdotiertes Danke."
29.04.2022
Stücke zu dieser Nachricht:
Rosa
Moby Dick
Moby Dick
Alice im Wunderland
Kannst du pfeifen, Johanna?
Kannst du pfeifen, Johanna?
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Die wundersame Reise des kleinen Kröterichs
Julius und die Geister
Julius und die Geister
Baden gehn
Baden gehn
Die Schneekönigin
Die Schneekönigin
Grimm!
Grimm!
Schwestern im Geiste
Schwestern im Geiste
Wagners Ding mit dem Ring
Humboldt! Ein Musical für Alexander von …
Humboldt! Ein Musical für Alexander von …
Kopfkino
Der Hase mit den Bernsteinaugen
Autoren zu dieser Nachricht:
Zaufke, Thomas