Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

DSE: "Lucy (4,6 Milliarden Jahre)" von Gwendoline Soublin am Staatstheater Saarbrücken
Am 15.11. war die deutschsprachige Erstaufführung von Lucy (4,6 Milliarden...

UA: "Rot ist doch schön" von Lucia Zamolo am Theater Bremen
Am 22.11. feiert "Läuft bei mir" nach Rot ist doch schön von Lucia Zamolo,...

UA: "Das Ende ist nah" von Amir Gudarzi am Schauspielhaus Wien
Am 13.11. wird Das Ende ist nah nach dem Roman von Amir Gudarzi, erschienen...

UA: Lars Werners "Das Ende des Westens" am Oldenburgischen Staatstheater
Am 15.11. ist die Uraufführung von Das Ende des Westens von Lars Werner am...

UA: "Gullivers Reisen" (Nils Strunk, Lukas Schrenk) am Burgtheater Wien
Am 16.11. wird Gullivers Reisen von Nils Strunk und Lukas Schrenk am...

UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater Ulm uraufgeführt....

DE: "Jannik und der Sonnendieb" von Henry Mason
Am 9.11. ist die deutsche Erstaufführung von Jannik und der Sonnendieb von...

Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen: Ewe Benbenek...

Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Let's Vielfalt: Junge Stücke jenseits einer binären Weltordung

"Der Katze ist es ganz egal" von Franz Orghandl>br> © Sinje Hasheider / Theater Münster

 

Die Welt ist komplex und facettenreich – das sollte eigentlich der Konsens sein. Doch nach wie vor prägt binäres Denken unsere Gesellschaftsordnung, eine Vorstellung von stark oder schwach, davon wie Körper auszusehen haben, welche Eigenschaften jemandem zugestanden werden oder wen und wie wir zu lieben haben. Diesem kategorischem Schubladendenken setzten die folgenden Stücke etwas entgegen und feiern die Vielfalt.

Als Polly auf die Welt kommt, können die Ärzte nicht sagen, was für ein Geschlechtsteil das ist. Doch das muss entschieden werden, sagen sie. Oder nicht? In einem Kaleidoskop aus kurzen Szenen zeigt Fabrice Melquiot, dass die konventionellen Vorstellungen von Geschlechtsidentität zu kurz greifen.

Sergej Gößners Monolog lauwarm erzählt humorvoll davon, wie es sich anfühlt, "dazwischen" zu sein. Wie begegnet man der eigenen Sexualität, wenn sie anders erscheint? Und wie erklärt man, dass man mehr als nur ein Geschlecht begehrt?

Leo weiß, dass nicht jede Person mit Penis gleich ein Junge sein muss – auf die Seele kommt es an! Darum heißt Leo ab heute Jennifer. Der Katze ist es ganz egal erzählt von einer Welt, die Menschen in Frauen und Männer aufteilt und einem Kind, das sich dem entgegenstellt.

Der Mann, der eine Blume sein wollte ist ein Bilderbuch für die Allerkleinsten, das zum Sprung ins Offene einlädt: Ein Mann will nicht mehr nur ein Mann sein. Lieber träumt er davon, eine duftende Butterblume oder eine Frau in bunten Kleidern zu sein.

Paul ist ein Mann, nur wurde er bisher weiblich gelesen. Auch von seinem Partner Chris, der sich nun von seiner Vorstellung von sexueller Orientierung lösen muss. Eva Rottmanns Klassenzimmerstück Paul* nimmt sensibel erlernte Denkmuster auseinander.

04.01.2023

Stücke zu dieser Nachricht:
Der Mann, der eine Blume sein wollte
lauwarm
Polly
Paul*
Paul*
Der Katze ist es ganz egal

Autoren zu dieser Nachricht:
Tuckermann, Anja
Rottmann, Eva
Orghandl, Franz
Melquiot, Fabrice
Gößner, Sergej