Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Das Ende ist nah" von Amir Gudarzi am Schauspielhaus Wien
Am 13.11. wird Das Ende ist nah nach dem Roman von Amir Gudarzi, erschienen...

DSE: "Lucy (4,6 Milliarden Jahre)" von Gwendoline Soublin am Staatstheater Saarbrücken
Am 15.11. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Lucy (4,6 Milliarden...

UA: Lars Werners "Das Ende des Westens" am Oldenburgischen Staatstheater
Am 15.11. ist die Uraufführung von Das Ende des Westens von Lars Werner am...

UA: "Gullivers Reisen" (Nils Strunk, Lukas Schrenk) am Burgtheater Wien
Am 16.11. wird Gullivers Reisen von Nils Strunk und Lukas Schrenk am...

UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater Ulm uraufgeführt....

DE: "Jannik und der Sonnendieb" von Henry Mason
Am 9.11. ist die deutsche Erstaufführung von Jannik und der Sonnendieb von...

Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen: Ewe Benbenek...

Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

UA: "Die Burg der Assassinen" von Amir Gudarzi am Theater Aachen

© Annemone Taake / Theater Aachen

 

Am 8.12. war die Uraufführung von Die Burg der Assassinen von Amir Gudarzi am Theater Aachen. Regie führte Florian Fischer.

Amir Gudarzi nutzt, so Die Deutsche Bühne, eine "epische und lyrische Sprache, um den westeuropäischen Blick historisch und geografisch zu relativieren":

"Die Burg der Assassinen verbindet – ähnlich wie Wonderwomb, das vor einem Jahr am Theater Marburg uraufgeführt wurde – den Blick des im Iran geborenen Autors aus dem Osten nach Westen mit der mitteleuropäisch-westlichen Perspektive gegenüber Islam und asiatischer Kultur." (Die Deutsche Bühne)

Nachtkritik sah eine "doppelbödige Reflexion über die Abstufungen von Privilegien auf der Welt":

"Auch die geschundene Erde spricht in diesem Stück, wehrt sich gegen Ausbeutung, gegen die Skilifte auf dem Berg, rächt sich dann und wann mit Lawinen oder Steinschlag, der die Figuren am Ende treffen wird. (...) Alles hängt hier mit allem zusammen, die tendenziösen Berichte Marco Polos voller Klischees über Muslime und Verbrechen der Europäer. Die Sehnsüchte der Geflüchteten und ihre hiesige Reduzierung auf Wertschöpfungs-Objekte im Arbeitsmarkt. Die Ausbeutung der Erde mit der Schaffung von Fluchtursachen. Der Skiurlaub mit dem Steinschlag, der die plappernde Familie aus dem Lift wirft." (Nachtkritik)

"Amir Gudarzi nutzt die historische Gruppe (der Assassinen) als Sinnbild dafür, wie schnell sich Menschen beeinflussen lassen und Dinge tun, die sie später bereuen. (...) Herausfordernd, aber es lohnt sich." (WDR 3 Mosaik)

"Eine literarische Achterbahnfahrt" (Aachener Zeitung)

11.12.2023

Stücke zu dieser Nachricht:
Die Burg der Assassinen

Autoren zu dieser Nachricht:
Gudarzi, Amir