Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
© Inszenierungsfoto Theater Basel / Ingo Höhn
Mit klein besetzten Stücken lässt sich schnell und flexibel auf aktuell drängende Fragestellungen reagieren. Wir haben eine Auswahl von Monologen zu thematisch aktuellen Themen zusammengestellt:
Claudine Galea
Ein Lebensgefühl
Ein autofiktionales Autorin-Ich erweckt in einem Dialog mit ihrem bereits verstorbenen Vater diesen wieder zum Leben. Persönliche Erinnerungen mischen sich mit dem, was eine ganze Generation betrifft: Krieg, soziale Spannungen, Klassenunterschiede und kulturelle Differenzen.
Marine Bachelot Nguyen
Söhne
Ein eindringliches Porträt einer Frau aus der Mitte der Gesellschaft, die statt mit Care-Arbeit unversehens mit politischem Extremismus liebäugelt.
Paco Gámez
Mieter
Ein vielstimmiger, autofiktionaler Text über Gentrifizierung und die Erosion der Mittelklasse. Aus alltäglichen Beobachtungen und surrealen Szenen, aus Humor und Wut, aus Lethargie und politischem Aufbegehren entsteht das Lebensgefühl einer Generation, die sich selbst sucht, aber in den Städten weder Arbeit noch Wohnung findet.
Klaus Chatten
Unser Dorf soll schöner werden
"Die beeindruckende Studie eines gebrochenen reaktionären Mannes [...] führt die Verflechtung von Opfer- und Täterrolle vor Augen und enthüllt, wie vermeintliche Normalität das Monströse nährt."
Memminger Zeitung
Irmgard Keun / Bühnenfassung von Gottfried Greiffenhagen
Nach Mitternacht
Irmgard Keuns 1937 veröffentlichter, im Exil entstandener Roman zeichnet anhand eines Einzelschicksals ein authentisches und ironisches Bild des alltäglichen Faschismus und der Lebenswirklichkeit des kleinen Mannes.
04.03.2024
Stücke zu dieser Nachricht:
Unser Dorf soll schöner werden
Nach Mitternacht
Die Söhne
Ein Lebensgefühl
Mieter
Autoren zu dieser Nachricht:
Keun, Irmgard
Gámez, Paco
Galea, Claudine
Chatten, Klaus
Bachelot Nguyen , Marine