Aktuelle Nachrichten

Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...

"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...

Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...

Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...

Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren. 1957...

Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...

Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...

DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...

Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...

"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Neu: "Häuslfrau" von Amir Gudarzi

© Jürgen Pletterbauer

 

Neu im Programm: Häuslfrau (Das Feuer steckt im Feuer) von Amir Gudarzi.

Das frühe Stück des Autors zeichnet nach, wie sich die Betreiberin eines Toilettenhäuschens von einer konservativen, altruistischen Gottesdienerin zur fundamentalistischen Christin entwickelt. Auszüge des Textes bildeten kürzlich den Rahmen für die Inszenierung "Im Glashäusl" am Schauspielhaus Wien (Premiere am 23. Mai, Regie: Anne Bader). Das Stück für 2D/2H ist noch frei zur Uraufführung.

Am 7. und 8. Juni gastiert Als die Götter Menschen waren in der Inszenierung von FX Mayr bei den Autor:innentheatertagen am Deutschen Theater Berlin. Amir Gudarzi schrieb den "raffiniert komponierten Text" (Theater heute) als Auftragswerk im Rahmen seiner Hausautorenschaft am Nationaltheater Mannheim:

Als die Götter Menschen waren "beamt uns mit ungeheurer Geschwindigkeit zu verschiedenen Schauplätzen von Ausbeutung, Betrug und Verrat. Das beginnt mit den Göttern, den ersten Sklavenhaltern aus einem antiken Mythos. In diesem Theatertext öffnen sich immer wieder neue Fenster in Raum und Zeit, und dennoch bleibt er seinen Protagonisten, die in unserer Gegenwart leiden an der Verfasstheit unserer Gesellschaft, nicht endenden Kriegen und den Bedingungen, unter denen Geflüchtete leben müssen, sehr nahe." (taz)

Bereits im April wurde Quälbarer Leib - ein Körpergesang im Rahmen von Amir Gudarzis Auszeichnung mit dem Christian-Dietrich-Grabbe-Preis am Landestheater Detmold uraufgeführt ("Eine kathartische Reise durch Zeit und Raum (...). Dieser 'Körpergesang' geht unter die Haut", Nachtkritik). Das Stück wird in der kommenden Spielzeit an einer weiteren Landesbühne nachgespielt.

04.06.2024

Stücke zu dieser Nachricht:
Quälbarer Leib - ein Körpergesang
Als die Götter Menschen waren
Häuslfrau

Autoren zu dieser Nachricht:
Gudarzi, Amir