Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
Robert Wilson (1941 - 2025)
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Robert Wilson.
Robert Wilson...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
Foto: Thomas Frank / Fotostudio M42
Theater Heilbronn
Tom Waits', William S. Burroughs' und Robert Wilsons The Black Rider erlebte am 17. April eine "lang beklatschte" Premiere am Theater Heilbronn. Regisseur Christian Marten-Molnár bringt dabei eine "handfest heutige, ganz diesseitige Version" der Musical-Adaption der "Freischütz"-Volkssaga in seiner sehr "kraftvollen" und geschickt dosiert "grotesken" Inszenierung auf die Bühne (Heilbronner Stimme).
Burroughs hat mit diesem Stück eine Art "modernes Märchen" geschaffen, das sich zum einen mit dem Umgang mit Rauschmitteln und zum anderen "mit der Entfremdung des Menschen vor sich selbst und der Natur" befasst (Ludwigsburger Kreiszeitung). Waits' Songs kleiden die Geschichte mit ihrem ganz speziellen, immer ein wenig schrägen Sound "sehr emotional, feinnervig" ein (Heilbronner Stimme).
Ein Musical, "zeitnah und spannend", das "weit über die pure Unterhaltungsfunktion so manchen Werkes der Literatur dieses Genres hinaus vor allem auch musikalisch ganz eigene Akzente setzt" (Ludwigsburger Kreiszeitung).
Doch nicht nur das Stück und die Inszenierung sind stark, sondern auch die Darstellung der Figuren ist voll "schauspielerischer Intensität": Tobias D. Weber spielt den Pegleg "ausgezeichnet" (Ludwigsburger Kreiszeitung) - "stets süffisant lächelnd und mit großartigem Gespür für den Zynismus dieser Figur" - und Olivier Firit gibt den Wilhelm mit "vollendeter Selbstzerstörungswut" (Heilbronner Stimme). "Extra-Applaus" erntete dazu die fünfköpfige Band unter der Leitung von Alexander Suckel (Heilbronner Stimme).
Weitere Vorstellungen am 5.5., 7.5., 9.5., 18.5., 19.5., 22.5., 29.5., 18.6., 25.6. und 6.7.2010
26.04.2010
Stücke zu dieser Nachricht:
The Black Rider
Autoren zu dieser Nachricht:
Wilson, Robert
Waits, Tom
Burroughs, William S.