Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Besse, Agnès
Nach dem Studium der klassischen Philologie und Literaturwissenschaft an der Sorbonne, lehrte Agnès Besse zunächst in der Normandie und etablierte zusätzlich...


Besse, Daniel
Daniel Besse ist Schauspieler, Regisseur und Autor. Er spielte unter anderem in Inszenierungen von Bernard Sobel, Alain Mollot, Jean Gillibert, François...


 

platz.an.der.sonne.com

(coindeparadis.com)
Deutsch von Birgit Leib
2D, 2H
frei zur UA

Der Schrebergarten, die Datsche und das Wochenendhäuschen sind Manifeste europäischer Entspannungskultur. SIE und ER haben das Paradies auf Erden. Ein pittoreskes, kleines Ferienhaus in der Nähe des Meeres, Bäume, Vögel, Rosen, Bienen, Sonnenuntergänge und ein gutes Glas Wein. Was will man mehr vom Leben, als es einfach zu genießen? In der Sonne liegen, die Stadt, die Arbeit, die Kollegen und alle Streitereien hinter sich lassen und sich mit den Enkelkindern und der Familie amüsieren. Ein guter Plan für einen Sommer, wäre da nicht der neue Nachbar Vicinus, ein Rechtsanwalt. Es beginnt mit einem kleinen Häufchen, dass seine Katze auf der Terrasse hinterlässt. Dann lässt er von einem Tag auf den anderen die geliebten Bäume fällen, die jedoch auf seinem Grundstück stehen, und stattdessen eine riesige Kunstinstallation aus Stahl platzieren. Doch damit nicht genug. Nach und nach verwandelt sich der einstige Platz an der Sonne durch die Veränderungen der Umgebung in einen schattigen Albtraum, der die ganze Familie in Zwist bringt. ER versucht zunächst, mittels Perspektivwechsel und durch die selbstherrliche, aber überzeugende Art von Vicinus und seiner Geliebten, der Situation Positives abzugewinnen, doch die Dreistigkeiten nehmen ihren Lauf und kein Argument kann sie aufhalten. Was nun – das Haus verkaufen, vor Gericht ziehen, sich alles gefallen lassen und den Nachbar einfach ignorieren?

Mit platz.an.der.sonne.com haben Agnès und Daniel Besse das besonders mokante Thema des Nachbarschaftsstreits aufgegriffen und zu einer heiteren Sommerkomödie entwickelt. Die Besonderheit des Stückes macht vor allem das Gefälle der Stimmungslagen der Protagonisten aus, die zu Beginn positiv, schwärmerisch und harmonisch nicht aus der Ruhe zu bringen sind, sobald der neue Nachbar jedoch mit seinen Aktionen auf den Plan tritt, empfindlich aus dem Gleichgewicht gebracht werden und sich selbst nicht mehr kennen. Nach Toutou und Gemischtes Doppel ist dies ein weiteres Werk des Autorenduos, mit dem sich sicher ein Großteil des Publikums sehr gut identifizieren kann.

Werk aus dem Programm des Theaterverlag Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der Uraufführung vergeben werden.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen