Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
Mackeben, Theo
Theo Mackeben (5. Januar 1897, Stargard - 10. Januar 1953, Berlin), Komponist, Pianist und Dirigent, wurde in erster Linie als Filmkomponist berühmt. Nach...
Joachimson, Felix
Felix Joachimson (Felix Jackson) wurde am 5. Juni 1902 in Hamburg geboren. Musikalisch hochbegabt, wollte er zunächst Pianist und Komponist werden, wurde...
Musikalisches Lustspiel (nach Gustav Freytag)
Buch von Felix Joachimson
Musik von Theo Mackeben
5D, 18H, Chor
UA: May 1932, Deutsches Theater Berlin
Prof. Oldendorf, Chefredakteur der Zeitung "Union", wirbt um Ida, Tochter des ihm befreundeten Oberst a.D. Berg und kandidiert bei der Abgeordnetenwahl einer Provinzhauptstadt. Der Oberst will von Politik nichts wissen, fällt aber trotzdem auf die Intrigen des Redakteurs des "Coriolan", Blumenberg, und dessen Parteifreund Senden herein. Er verfasst einen Artikel für den "Coriolan" und lässt sich als Gegenkandidat zu Oldendorf aufstellen.
Pressefehde und Wahlmanöver bringen den Oberst und Oldendorf völlig auseinander. Ida ist verzweifelt. Ihr nutzt auch der Trost, den ihre Freundin Adelheid Runeck spendet, nichts. Diese will den Winter in der Stadt verleben und bei dieser Gelegenheit ihre Jugendliebe zu Konrad Bolz, Redakteur bei der "Union", wieder auffrischen.
Bolz wird zum treibenden Mittelpunkt in der Wahlagitation. Er versteht es, den reichen Weinhändler Piepenbrink mit seinem Anhang für Oldendorf zu gewinnen. Dadurch siegt dieser mit 2 Stimmen Mehrheit über den Oberst. Ida glaubt, für immer auf Oldendorf verzichten zu müssen. Doch Adelheid bringt die Sache wieder ins Lot...
Das Lustspiel von Gustav Freytag ist in dieser Fassung durch Musik und Tanz aufgelockert. Die Liebe zwischen Adelheid und Bolz ist in das Märchenlied von den zwei Königskindern eingekleidet.